Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Projekt:
Corporate Publishing – Zeitung über den Umbau am Heidelberger Hauptbahnhof
Branche:
Logistik und Transport
Hauptsitz:
Mannheim
Website:

RNV führt Fahrgäste mit Baustellenzeitung durch die heiße Phase des Bahnhofumbaus

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) steht für einen attraktiven und nachhaltigen öffentlichen Personennahverkehr in der Metropolregion Rhein-Neckar. Begründer und Gesellschafter sind die Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Das Unternehmen mit mehr als 2.000 Angestellten verfügt über knapp 80 Bus- und Straßenbahnlinien sowie das längste zusammenhängende Meterspurnetz Deutschlands.

Die Herausforderung: Verlässliche Kommunikation mit den Fahrgästen für einen möglichst reibungslosen Betrieb während der Baumaßnahmen

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ist der Anbieter für nachhaltige Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar. Neben den Großstädten Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen bedient das Unternehmen ein Gebiet, das bis nach Bad Dürkheim, Frankenthal, Leimen, Neckargemünd und Weinheim reicht. Als ihre Auftraggeberin und Zielgruppe versteht die rnv die Öffentlichkeit – dementsprechend wichtig ist dem Unternehmen die gute Beziehung zu eben dieser. Die Basis der guten Beziehung bildet ein reibungsloser Service: pünktlich, schnell und zuverlässig.

Durch den Umbau der rnv-Haltestelle Hauptbahnhof in Heidelberg in den Monaten zwischen Juni 2018 und April 2019 war das Leistungsversprechen der rnv jedoch gefährdet – und damit auch die gute Beziehung zu den Fahrgästen und anderen Stakeholdern. Denn: Baustellen nerven, ganz besonders, wenn sie den eigenen Arbeitsweg oder die Urlaubsreise betreffen. Dazu kam, dass die Baustelle am Heidelberger Hauptbahnhof besonders kompliziert war und oft gewandert ist. So konnten die Fahrgäste keine neuen Routinen entwickeln und mussten sich häufig neu orientieren.

Diese Herausforderung hat die rnv rechtzeitig erkannt und Commha für Unterstützung während der turbulenten Umbauphase angefragt. Ziel der Kommunikationsabteilung der rnv war es, alle Betroffenen auf dem Laufenden zu halten und ihnen mit knappen, genauen und verlässlichen Informationen Orientierung zu geben. Das sollte dazu führen, dass Fahrgäste, Bahnreisende, Autofahrer*innen und Fußgänger*innen die Baumaßnahmen mit Wohlwollen annehmen und sich auf das Ergebnis des Umbaus freuen.

Das Ziel

Betroffene über aktuelle Umbaumaßnahmen informieren und für Verständnis, Akzeptanz und Unterstützung werben.

Das Ergebnis

Eine regelmäßig erscheinende, zweiseitige Baustellenzeitung mit aktuellen Baustellennachrichten, neuen Fahrplänen von Straßenbahnen und Bussen sowie Kurzinterviews mit Betroffenen und Akteuren.
Blick von der Czernybrücke in Heidelberg-Bergheim auf den Heidelberger Hauptbahnhof (Baden-Württemberg, Deutschland). Verlässliche Kommunikation zur heißen Phase des Bahnhofsumbaus. Dank Commha informiert Rhein-Neckar-Verkehr GmbH per Baustellenzeitung

Die Lösung: Ein Konzept, das alle Stakeholder einbezieht

Wie lassen sich alle Stakeholder in der gewünschten Weise informieren? Der rnv schwebte eine Zeitung vor – genauer gesagt eine Baustellenzeitung über den Umbau. Gemeinsam steckten Kommunikationsverantwortliche der rnv und Commha-Berater*innen die Köpfe zusammen und : ein zweiseitiger Flyer mit kleiner Titelstory, aktuellen Baustellennachrichten, neuen Fahrplänen von Straßenbahn und Bus sowie Kurzinterviews mit Betroffenen und Akteuren, darunter Taxifahrer*innen, Politiker*innen und Baustellenbeauftragten. Der Ansatz überzeugte und Commha begleitete die rnv von Juni 2018 bis April 2019 und setzte sechs bunte Ausgaben um.

Ergebnisse & Vorteile: Kurz, knackig und informativ: die rnv-Baustellenzeitung

Eine gedruckte Zeitung in einem einfachen, wiedererkennbaren Format, die in kurzen Abständen erscheint, erwies sich für die kommunikative Begleitung des Umbaus als sinnvoll: Betroffene erhielten so ein niederschwelliges Informationsangebot, das ihnen Orientierung über die bereits umgesetzten und anstehenden Veränderungen gab. Fahrgäste konnten die Informationshappen auf der Fahrt oder während Wartezeiten an der Haltestelle lesen, wurden durch Rubriken wie der Titelstory oder Kurzinterviews unterhalten und über aktuelle Fahrplanänderungen informiert. Zusätzlich boten Grafiken eine schnelle Übersicht, beispielsweise über die Verlegung von Haltestellen. Die rnv wiederum profitierte von einem schlanken, ressourcenschonenden Produktionsprozess der Zeitung.

Dein*e Ansprechpartner*in

Du hast Fragen oder möchtest direkt eine Idee besprechen? Ich bin gerne für Dich da:

Barbara Hott

Picture of Barbara Hott

Andere Referenzen