Das war das BioRN HR breakfast in Heidelberg

↔️ Der Spagat ist groß: Selbst vom stetigen Wandel betroffen und gleichzeitig Mitarbeitenden Orientierung geben? Das ist Alltag für viele Führungskräfte.

Umso wichtiger ist es, Zukunftskompetenzen mit Führungskräften gezielt aufzubauen. Beim BioRN HR Breakfast am 2. Oktober diskutierten HR-Verantwortliche aus LifeSciences und Biotech darüber, wie das gelingen kann.
👉 Mehr zum Event: https://biorn.org/news-events/events/biorn-hr-breakfast/

🌀 Mitten drin: unsere Kollegin Melissa Wittemann, Senior Consultant bei CommhaConsulting und Expertin für Change und Führungskräfteentwicklung.

In ihrem Impuls „Leadership skills for future leaders – and how HR can support them“ zeigte sie, wie sich Führungsrollen verändern – und warum Führung heute mehr bedeutet als Entscheidungen treffen. Führungskräfte werden zunehmend zu Übersetzer:innen komplexer Strategien, sie schaffen Resonanzräumen für ihre Teams und geben Kontext in Zeiten ständiger Veränderung.

Melissas These: Damit das gelingt, brauchen sie neue Kompetenzen!
🔹 Kommunikationsfähigkeit
🔹 Ambiguitätskompetenz
🔹 Reflexionsfähigkeit
🔹 System- und Zukunftskompetenz
🔹 Sensemaking

Nach dem Impuls durften die Teilnehmenden in kleinen Gruppen konkrete Methoden testen 🛠️.
👉 Wer das im Unternehmen ausprobieren will, kann sich unsere Methodenwerkstatt direkt unterladen: https://commha.de/kostenlos/wissenskarten-methodenwerkstatt-future-skills/

🔎Das Fazit: Führung wandelt sich – von Kontrolle hin zu Vertrauen, von Ansage zu Resonanz. Und HR spielt eine Schlüsselrolle, um diese neuen Führungsrollen zu fördern und zu begleiten.

Alles über BioRN erfahrt ihr hier: https://biorn.org/