Coaching für Führungskräfte

Souverän durch Wachstum und Wandel: Coaching für klare Kommunikation, schwierige Gespräche und hybride Führung – resilient, wirksam, skalierbar.
Coaching für Führungskräfte

Executive Coaching:
Alle Fakten auf einen Blick

Für volle Transparenz und Qualitätssicherung haben wir die wichtigsten Eckdaten für Sie zusammengefasst.

Exklusives 1:1-Coaching

Intensiv, absolut vertraulich und flexibel online, hybrid oder bei Ihnen vor Ort.

Zielorientiert & messbar:

Wir definieren klare Ziele, um Ihren Erfolg (ROI) transparent zu machen.

Umfang & Qualität:

Ein typisches Paket umfasst 6–12 Sessions, basierend auf den ethischen Richtlinien des ICF.

Individuelle Lösungen:

Wir passen uns flexibel Ihren Bedürfnissen und dem vereinbarten Umfang an.

Unser gezieltes Coachings für Führungskräfte schafft Klarheit für Ihre Rolle,
sei es als erfahrener Manager oder in Ihrer ersten Führungsposition.

Leadership Coaching ist Ihr direkter Weg zu mehr Wirksamkeit und Souveränität. In einem vertraulichen Rahmen
arbeiten wir gemeinsam an Ihrer Entscheidungsstärke und schärfen Ihr Führungsprofil.

Coaching Ziele

Unsere Coachings
für Führungskräfte

Konfliktmanagement & schwierige Gespräche

Konflikte kosten Zeit, Nerven und Leistung. Im Coaching klären Sie Erwartungen, strukturieren schwierige Gespräche und entschärfen Eskalationen – mit praxiserprobten Leitfäden (SBI), Rollenspielen und klaren Vereinbarungen. Ergebnis: weniger Reibung, mehr Vertrauen, schnellere Entscheidungen.

Change- & Transformations-Leadership

Sie führen durch Veränderung: Wir entwickeln ein klares Change-Narrativ, kartieren Stakeholder und erhöhen Adoption. Sie lernen Widerstände zu adressieren, Sponsorship zu zeigen und die Crew mitzunehmen – messbar an Pulse-Scores, Beteiligung und Umsetzungsgeschwindigkeit.

Kommunikation & Präsenz (Executive Presence)

Klar, kurz, wirkungsvoll: Sie schärfen Botschaften, Storyline und Auftritt – vom All-Hands bis zum Board-Update. Wir trainieren Kernbotschaften, Zuhören und Sparring für kritische Termine. Ergebnis: überzeugende Präsenz, Orientierung statt Overload.

Delegation, Prioritäten, Entscheidungs-Durchsatz

Stoppen Sie Mikromanagement. Mit klaren Entscheidungsregeln, Priorisierungsraster und Delegationsrahmen gewinnen Sie Fokuszeit und Ownership im Team. Wir bauen eine praktikable Cadence auf – für schnellere Entscheidungen und weniger Flaschenhälse.

Führen von Hybrid-/Remote-Teams

Führen auf Distanz, ohne Distanz zu schaffen: Wir definieren klare Regeln, Rituale und Kommunikationskanäle, verschlanken Meetings und stärken Vertrauen. Ergebnis: verlässliche Zusammenarbeit, sichtbare Ergebnisse und mehr Asynchronität, wo sie Produktivität erhöht.

Resilienz & Healthy Performance

Leisten ohne auszubrennen: Wir entwickeln eine belastbare Wochenroutine, klare Grenzen und Erholungsfenster. Sie priorisieren konsequent, reduzieren Unterbrechungen und leben gesunde Leistung im Team vor. Spürbar: mehr Fokus, Energie und Nachhaltigkeit.
Ein gutes Coaching basiert auf einem klaren, strukturierten Prozess,
der auf nachhaltige Verhaltensänderung abzielt.
Nicht auf kurzfristige Motivation.
Commha
Coaching für Führungskräfte

Vorgehen & Methodik

Wir kombinieren bewährte Modelle mit individueller Hypothesenarbeit, um die wahren Ursachen Ihrer Herausforderungen zu verstehen und zu lösen, statt nur Symptome zu behandeln.

Fundament schaffen
(Analyse & Zielklärung):

Wir analysieren Ihre Ausgangssituation, gleichen optional Selbst- und Fremdbild ab und definieren messbare Ziele, um blinde Flecken aufzudecken.

Lösungsräume öffnen
(Reflexion & Intervention):

Systemisches Coaching für Führungskräfte: Mit dem GROW-Modell entwickeln wir konkrete Optionen und fördern Ihre Selbstreflexion.

Veränderung verankern
(Transfer & Habit-Building):

Zwischen den Sessions verankern wir neue Gewohnheiten durch Transfer-Aufgaben und Experimente, um nachhaltige Veränderungen zu sichern.

Methodik im Detail

Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass unser Coaching keine theoretische Übung bleibt, sondern zu messbaren Ergebnissen in Ihrer Führungsarbeit führt.

Bevor wir loslegen, schaffen wir eine klare Ausgangslage – unsere gemeinsame Baseline. Ein gutes Coaching startet immer mit einer präzisen Zielklärung. Was genau soll sich verändern? Welches Soll-Profil streben Sie als Führungskraft an? Ohne klares Ziel ist jeder Weg nur ein Spaziergang.

Um die richtigen Hebel zu finden, nutzen wir optional ein 360-Grad-Feedback für Ihre Führung. Hier gleichen wir Ihr Selbstbild mit der Fremdwahrnehmung durch Kollegen, Mitarbeiter und Vorgesetzte ab. Diese Resonanz ist oft ein echter Augenöffner und zeigt schonungslos, wo Ihre größten Potenziale liegen.

Aus dieser Analyse leiten wir gemeinsam einen konkreten Entwicklungsplan ab. Wir priorisieren die Fokusfelder, die Ihnen den schnellsten und größten Fortschritt bringen, anstatt uns in Nebensächlichkeiten zu verlieren. So wird Ihr Erfolg von Anfang an messbar.

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Coaching nur auf die Person schaut. Wir aber arbeiten systemisch. Das bedeutet, wir betrachten Sie immer im Kontext Ihres Teams und Unternehmens. Ihre Herausforderungen sind oft Symptome von Mustern im System. Unsere Aufgabe ist es, diese Muster zu erkennen und gemeinsam mit Ihnen die entscheidenden Hebel für eine Veränderung zu finden.

Dafür nutzen wir als strukturellen Rahmen das bewährte GROW-Modell (Goal, Reality, Options, Will). Ein einfaches GROW Coaching Beispiel: Wir klären Ihr Ziel (Goal), analysieren die aktuelle Realität (Reality) und erarbeiten dann konkrete Handlungsoptionen (Options).

Am Ende steht Ihr fester Wille (Will), die gewählte Option umzusetzen. Durch diese Kombination aus systemischer Hypothesenarbeit und klarer Struktur schaffen wir Perspektivwechsel, die echte, nachhaltige Lösungen ermöglichen.

Die beste Erkenntnis aus einer Coaching-Session ist nutzlos, wenn sie in der Schublade landet. Deshalb legen wir größten Wert auf den Coaching Transfer in Ihren Führungsalltag. Echte Verhaltensänderung passiert nicht über Nacht, sondern durch stetige Iteration und Praxisnähe.

Zwischen unseren Terminen arbeiten Sie mit kleinen, konkreten Mikro-Experimenten. Das sind keine riesigen Projekte, sondern gezielte Anpassungen in Ihrer täglichen Routine – zum Beispiel eine neue Art, Feedback zu geben. Kurze, regelmäßige Check-ins per Messenger oder Mail helfen dabei, am Ball zu bleiben.

Und wenn es mal brennt, stehe ich Ihnen für ein kurzes On-Demand-Sparring zur Verfügung. Dieser Ansatz sichert die Nachhaltigkeit des Coachings und sorgt dafür, dass neue Gewohnheiten sich wirklich festigen. So stellen wir sicher, dass Sie nicht nur denken, sondern auch handeln.

Starte deinen Change mit Commha!
Vereinbare hier dein persönliches Beratungsgespräch.
kostenlos und unverbindlich.
Führungscoaching Vorteile

4 größten Vorteile
von Führungscoaching.

Ein gezieltes Coaching wirkt sich direkt auf Ihren Führungserfolg und die Performance Ihres Unternehmens aus. Wir fokussieren uns auf die Hebel, die den größten Unterschied machen:

01.

Strategischer Fokus & Entscheidungsstärke:

Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche und treffen schnelle, fundierte Entscheidungen.

02.

Starke Team-Dynamik & psychologische Sicherheit:

Durch gezieltes Konfliktmanagement und ein offenes Umfeld fördern Sie Engagement und Innovationskraft im Team.

03.

Effektives Delegieren & mehr Freiraum:

Sie geben Aufgaben wirksam ab, entwickeln Ihre Mitarbeitenden und schaffen Zeit für strategische Aufgaben.

04.

Erhöhte Resilienz & persönliches Wohlbefinden:

Sie stärken Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Herausforderungen und verbessern Ihr persönliches Well-Being.

Pakete

Coaching Pakete
für Führungskräfte.

Wir glauben an volle Transparenz und Planbarkeit. Deswegen finden Sie bei uns keine versteckten Kosten, sondern klare Pakete, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Coaching für Führungskräfte

FAQ

Wir wissen, dass die Entscheidung für ein Coaching Fragen aufwirft. Für volle Transparenz und ein klares Erwartungsmanagement haben wir die wichtigsten Antworten für Sie zusammengefasst.

Ein häufiges Missverständnis. Beim Thema Coaching vs. Training ist die Abgrenzung klar: Ein Training vermittelt standardisierte Inhalte und Fähigkeiten (z. B. eine neue Software). Coaching hingegen ist ein individueller Prozess, der Ihnen hilft, Ihre eigenen Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Wir geben keine Antworten vor, sondern stellen die richtigen Fragen, um Ihre Potenziale freizulegen.

Der Coaching Ablauf ist klar strukturiert. Es beginnt immer mit einem kostenfreien Erstgespräch, in dem wir Ihre Ziele und die Ausgangslage analysieren. Darauf basierend definieren wir messbare Ziele. In den eigentlichen Sessions arbeiten wir mit bewährten Methoden wie dem systemischen Ansatz und dem GROW-Modell. Optional kann ein 360-Grad-Feedback den Prozess ergänzen.

Wir legen zu Beginn konkrete KPIs fest. Das können harte Zahlen wie ein verbesserter Team-Engagement-Score oder eine reduzierte Fluktuationsrate sein. Aber auch qualitative Ziele, wie eine schnellere Entscheidungsfindung, werden bewertet. So wird der Nutzen messbar und der ROI der Investition sichtbar.

Absolute Vertraulichkeit ist die Grundlage unserer Arbeit. Nichts aus unseren Gesprächen verlässt den Raum. Als Coach richte ich mich nach den strengen ethischen Richtlinien des ICF (International Coaching Federation), was höchste Professionalität und Qualität sicherstellt.

Die Dauer hängt von Ihren Zielen ab. Wir bieten flexible Pakete mit 3, 6 oder 12 Sessions an, die wir hybrid (online/vor Ort) durchführen. Eine typische Begleitung erstreckt sich über 3 bis 6 Monate, um eine nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.

Ein Coaching für Führungskräfte spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung moderner Leadership-Kompetenzen. Führungskräfte stehen täglich vor Herausforderungen wie der Motivation von Teams, dem Treffen strategischer Entscheidungen und der Förderung einer positiven Unternehmenskultur. Ein professionelles Coaching unterstützt sie dabei, ihre Stärken weiterzuentwickeln, blinde Flecken zu erkennen und effektive Lösungsansätze zu erarbeiten.

Führungskräfte-Coaching deckt Schlüsselbereiche wie Konfliktmanagement, Change-Leadership und Kommunikation ab. Wir arbeiten mit Ihnen an einer überzeugenden Executive Presence und effektiver Priorisierung, um Fokuszeit zu gewinnen. Weitere Schwerpunkte sind die Führung von Remote-Teams, die Steigerung der Team-Performance durch psychologische Sicherheit und die Stärkung Ihrer Resilienz.

Ziel ist es, Ihre Führungskompetenzen gezielt auszubauen und Sie für aktuelle Herausforderungen zu rüsten, damit Sie und Ihr Team erfolgreich sind und gesund bleiben.

Weitere Change Beratungen

Change

Unternehmenskultur Beratung

Change

KI-Beratung

Change

Strategieaktivierung

Change

Change Management Beratung

Change Wissen

KI implementieren heißt Veränderung gestalten

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien – sie verändert ganze Arbeitskulturen. Prozesse laufen anders, Entscheidungen entstehen neu, Rollen verschieben sich....

Führungskräfte im Change aktivieren: 4 Schritte zur Veränderungsbereitschaft

Veränderungsprozesse sind in Organisationen längst keine Ausnahme mehr – sie prägen den Alltag. Für Verantwortliche im Change Management und der...

Change-Fuehrungskraefte-einbinden-und-aktivieren.

Change: Führungskräfte einbinden und aktivieren

Veränderungen anzustoßen, zu begleiten und zu managen ist eine der interessantesten, aber auch schwierigsten Aufgaben von Führungskräften. Während sie sich...

Geschichten motivieren, informieren und inspirieren. Eine Change Story soll zudem wirksam eine Veränderung in Gang setzen. Tipps | Beispiele

„Da mache ich mit“ – So kommst Du zu Deiner Change Story

Spannende Geschichten sind aus der Unternehmenskommunikation nicht wegzudenken – sie motivieren, informieren und inspirieren. Einen Schritt weiter geht die Change...

Bild von Melissa Wittemann

Dein*e Ansprechpartner*in

Du hast Fragen oder möchtest direkt eine Idee besprechen? Ich bin gerne für Dich da: