Messe-PR in B2B: Wie du deinen Auftritt für Public Relations nutzt

Stell dir vor, du bist ein IT-Unternehmen, das mit Hochdruck an seiner neuen Software gearbeitet hat. Der Messestand ist schon seit Monaten gebucht, die Messebauer zimmern und hämmern – aber die Presse hat bislang noch niemand eingeladen … Schade, oder?
Krisenvorbereitung im Mittelstand – Interview mit Thorsten Diehl

Was können Mittelständler tun, um sich auf eine Krise vorzubereiten? Einer unserer Geschäftsführer, Thorsten Diehl, Trainer und Kommunikationsexperte bei Commha Consulting, steht im Interview zum Thema Krisenvorbereitung im Mittelstand Rede und Antwort. Was ist überhaupt eine Krise? Eine Krise ist eine außergewöhnliche Situation für eine Organisation. Sie kommt oft ungeplant und überraschend. Häufig entwickeln sich […]
Wirkungsvolle Positionierung im Social Intranet: 10 Tipps für Führungskräfte

Die Vorteile für eine wirkungsvolle Positionierung von Führungskräften im Social Intranet sind vielfältig: Der Aufbau eines starken Netzwerks, Sichtbarkeit der eigenen Leistung und Unterstützung der Business-Ziele sind nur einige davon. Klingt gut – doch Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? So geht es vielen Managern. Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt. Social […]
„Da mache ich mit“ – So kommst Du zu Deiner Change Story

Spannende Geschichten sind aus der Unternehmenskommunikation nicht wegzudenken – sie motivieren, informieren und inspirieren. Einen Schritt weiter geht die Change Story: Sie zielt nicht nur auf kurzes Nicken ab, sondern will wirksam eine Veränderung in Gang setzen. Das ist viel verlangt von einer Erzählung – umso wichtiger, dass Botschaften und Grundhaltung sitzen. Wir haben fünf Tipps für […]
Tod des Autors? KI in der Unternehmenskommunikation

Wie Text- und Bildgeneratoren die Arbeit von Redakteur*innen und Kommunikationsstrateg*innen verändern. An die holprigen Gespräche mit den ersten Chatbots können sich wahrscheinlich viele noch gut erinnern. Über Antworten auf Standardfragen und Wiederholung der FAQs ging das Repertoire der kleinen digitalen Helfer kaum hinaus. Mit Tools wie ChatGPT hat das Thema Content-Generierung durch künstliche Intelligenz (KI) […]
SMART Methode: Ein effektiver Weg zur Zielerreichung einfach erklärt

Jeder Change hat seine Herausforderungen. Doch mit smarten Zielen umschiffst du Hindernisse leichter. Es gibt viele Projektmanagement-Methoden, die dir helfen, deine Ziele in den Fokus zu rücken. Dazu gehört die SMART-Methode – und sie ist besonders effektiv.
Wer trifft wie die richtige Entscheidung? ChatGPT im Gespräch mit Commha Consulting

Wir wissen nicht, wann das letzte Mal eine Innovation auf allen Kanälen so für Furore gesorgt hat wie „ChatGPT“. Aber da dieser eifrige Chatbot schon so die Gemüter erhitzt, haben wir ihn (oder sie?) im Vorfeld der 3. Collaboration Conference Rhein-Neckar zum Gespräch über unser Konferenzthema eingeladen. Mark stellt Fragen, ChatGPT antwortet, Jana und Barbara […]
Mut zum Meetingputz: 7-Punkte-Checkliste für gelungenes Weglassen

Es gibt einen Feind der Produktivität – er ist meistens bläulich, ein kleiner Balken, der sich im schlimmsten Fall zu einem hohen Klotz auftürmt. Das sind Meetings im Online-Kalender: Besprechungen, Statusmeetings, Jour fixe, Planungstreffen – wie sie alle heißen. Müssen es wirklich so viele sein? Vermutlich nicht. Oder nicht immer. Mit der Checkliste Meetingputz helfen […]
Mit Change Management durch den Unternehmenswandel: So werden Veränderungsprozesse erfolgreich

Ob neue Unternehmensstrukturen, eine veränderte strategische Ausrichtung oder die Einführung neuer Technologie – unterschiedlichste Auslöser erfordern einen Unternehmenswandel und stellen Führungskräfte als auch Mitarbeitende dabei manchmal vor Herausforderungen. Denn der „Change“ kommt meist nicht von allein. Oft wird der Sinn einer Veränderung nicht klar genug kommuniziert, Mitarbeitende nicht ausreichend empowert, um den Change aktiv mitzugestalten […]
Unternehmenswerte als Wegweiser – mit Core Values zum Erfolg

Stellen Sie sich vor, Sie möchten mit dem Auto losfahren – aber vor Ihnen liegt keine erkennbare Straße. Sie sehen keine Leitplanken, Fahrbahnmarkierungen, Verkehrsschilder oder eine Straßenbeleuchtung; Ihnen fehlt also wortwörtlich jede Spur. Ohne Unternehmenswerte verhält es sich ähnlich. Unternehmenswerte, sogenannte „Core Values“ (der Kern der im Unternehmen vorhandenen Wertevorstellungen), dienen der Orientierung, geben die […]