Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei Commha
Commha steht für soziales und ökologisches Engagement und einen fairen Umgang mit- und füreinander ein
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sowie die Prinzipien guter Unternehmensführung sind für uns seit jeher ein zentraler Bestandteil unserer Verantwortung, unserer Arbeit und unseres Alltags.

Als umsatzstärkste Agentur im Rhein-Neckar-Kreis mit rund 35 Mitarbeitenden sehen wir es als unsere Pflicht an, Verantwortung für beispielhaftes nachhaltiges Wirtschaften und einen konstruktiven Umgang mit Zukunftsthemen zu übernehmen und vorzuleben.

Umwelt

Ressourceneffizientes Arbeiten: Umweltschutz bei Commha​

Wir wissen: Es gibt keinen „Planet B“. Deshalb setzen wir uns für den Schutz unserer Erde ein, indem wir Nachhaltigkeit bei unseren gesamten Leistungen mitdenken.

Unser Ziel: den Pro-Kopf-Verbrauch von natürlichen Ressourcen bei Commha so weit wie möglich zu senken. Das beginnt bei uns bereits mit einer Tasse fair gehandeltem Kaffee oder der Subventionierung des Deutschlandtickets für unsere Mitarbeitenden und reicht bis zur vollständigen Kompensation unserer Umweltkosten in Zusammenarbeit mit Green Zero.

In unserem Arbeitsalltag arbeiten wir eng mit nationalen und internationalen Kund*innen zusammen.

Um Ressourcen zu schonen, setzen wir verstärkt auf digitale Kommunikationslösungen und halten fast alle Meetings online ab, statt auf Dienstreise zu gehen. Erfordern Workshops, Konferenzen oder andere Anlässe unsere Anwesenheit vor Ort, reisen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder via Carsharing. So halten wir unsere Emissionen so gering wie möglich. Unsere verursachten Umweltauswirkungen und -kosten ermitteln wir jedes Jahr mit einer umfangreichen Ökobilanz. 

Die ermittelten Auswirkungen kompensieren wir vollständig der Renaturierung
brachliegender Industrieflächen in Deutschland.

Soziales

Mit Freiraum, Vielfalt und Engagement: Das Arbeitsumfeld bei Commha
Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein Umfeld, in dem sich jede und jeder frei entfalten kann. Wir sind überzeugt

Ein Unternehmen ist nur so erfolgreich wie die Menschen, die dort arbeiten. Daher setzen wir uns aktiv für ein wertschätzendes, diskriminierungs- und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld auf Basis unserer Werte ein.

Wir stärken und pflegen Vielfalt in allen Facetten und Dimensionen. Um diesem Bestreben Ausdruck zu verleihen, haben wir 2023 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und sind Teil der Fair Company Initiative.

Ein soziales Arbeitsumfeld bedeutet auch, die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden anzuerkennen.

Deshalb bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbaticals und die Möglichkeit, mobil im gesamten EU-Raum zu arbeiten –so lassen sich persönliche und berufliche Ziele optimal vereinen. Außerdem unterstützen wir alle – von Geschäftsführung bis Volontär*innen – regelmäßig gemeinnützige Vereine und Organisationen bei individuellen Projekten. 

In der Vergangenheit haben wir unter anderem Reporter ohne Grenzen, der Caritas, der International Water Aid Organization und regionalen Initiativen unter die Arme gegriffen.

Seit 2016 arbeiten wir pro bono für den Verein „Leben mit Behinderung“ in Offenburg. Dort haben wir die Vereinsumwandlung begleitet, ein umfassendes Konfliktmanagementsystem aufgebaut, Vorstände und Bereichsleitungen gecoacht, an der Strategieimplementierung mitgewirkt und unterstützen die Organisation auch in den kommenden Jahren umfangreich.

Teil unseres Ausbildungsprogramms ist außerdem die Entwicklung eigener regionale
CSR-Projekte durch unsere Volontär*innen.

Unternehmensführung

Ethisch und gesetzlich korrekte Unternehmensführung ist für uns selbstverständlich:

Erfolg bemisst sich nicht nur an wirtschaftlichen Aspekten, sondern beinhaltet auch den sorgsamen Umgang mit unseren Mitmenschen und der Umwelt.

In unserem Code of Conduct legen wir unsere Werte, die Grundlagen für unser Miteinander und die Zusammenarbeit mit Kund*innen und Partner*innen, dar und verdeutlichen unsere Haltung gegenüber ethischen und gesetzlichen Anforderungen. Auch unsere Compliance-Richtlinien haben wir dort festgehalten.

Ob in der Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen und Geschäftspartner*innen oder mit den Kolleg*innen in Homeoffice und Büro: Unsere Unternehmenskultur basiert auf sechs Werten, die wir in unserem Team entwickelt haben. Werte sind nur dann wirksam, wenn sie gelebt werden. Mithilfe anonymisierter Umfragen überprüfen wir deshalb regelmäßig, wie erfolgreich wir dabei sind, unsere Werte in der Praxis umzusetzen. Zudem arbeiten wir gemeinsam in regelmäßigen internen Veranstaltungen an der Weiterentwicklung.

Vertrauen

Vertrauen ist für uns die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Unsere Beziehungen zu Kund*innen und Kolleg*innen basieren deshalb immer auf gegenseitigem Vertrauen und Offenheit.

Kritik

Wir sind offen für Kritik – von Kund*innen wie Kolleg*innen – weil sie der erste und wichtigste Schritt ist, um uns zu verbessern. Wir geben konstruktives, faires Feedback, weil wir nur so die Möglichkeit haben, uns weiterzuentwickeln.

Freude

Unsere Arbeit macht uns Freude. Unsere Arbeitszeit wollen wir als sinnvoll und bereichernd erleben – gerade auch dann, wenn es mal stressig ist ...


Freiraum

Selbstbestimmtes Handeln und die Möglichkeit, aktiv zum Erfolg beizutragen, sind für uns essentiell. Wir unterstützen unsere Kolleg*innen deshalb dabei, kreativ zu sein und neue Dinge auszuprobieren.

Qualität

Wir machen die Dinge richtig – und das richtig gut. Qualität hat in allen Facetten unserer Arbeit höchsten Stellenwert. Das betrifft auch das kollegiale Miteinander unter unseren Mitarbeiter*innen.

Balance

Balance ist uns wichtig – natürlich zwischen Arbeit und Erholung, aber auch im täglichen Miteinander und in unserer Arbeit für Kund*innen.


Hier engagieren wir uns

Ob in der Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen und Geschäftspartner*innen oder mit den Kolleg*innen in Homeoffice und Büro...

Unsere Unternehmenskultur basiert auf sechs Werten, die wir in unserem Team entwickelt haben. Werte sind nur dann wirksam, wenn sie gelebt werden. Mithilfe anonymisierter Umfragen überprüfen wir deshalb regelmäßig, wie erfolgreich wir dabei sind, unsere Werte in der Praxis umzusetzen. Zudem arbeiten wir gemeinsam in regelmäßigen internen Veranstaltungen an der Weiterentwicklung.

Dein*e Ansprechpartner*in

Du hast Fragen oder möchtest direkt eine Idee besprechen? Ich bin gerne für Dich da:

Johannes Dürr

Bild von Johannes Dürr